Parzellenschärfe für Zonenflächen
Die Daten der Amtliche Vermessung (insbesondere Parzellen und
Bodenbedeckung) werden mit guter Genauigkeit und Zuverlässigkeit
vermessungstechnisch erfasst. Demgegenüber wurden Zonenflächen oft
auf der Basis vorhandener Pläne kostengünstig digitalisiert.
Für neue Anwendungen - wie z.B. den Kataster der
öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB) - führen
kleine Differenzen zwischen Parzellen und Zonen häufig zu Problemen.
Parzellenschärfe ist gefragt.
Viele Linienstücke digitalisierter Nutzungszonen und anderer Flächen verlaufen oft in der Nähe von Parzellengrenzen. Die Differenz ist nicht sachlich sondern durch die Erfassungstechnik der Zonenflächen begründet. Typische Situationen sind z.B.:
Geombrix für effiziente und dauerhafte Parzellenschärfe!
Mit Geombrix werden Flächenberandungen (konkret also die Zonenflächen) an andere vorgegebene Linien (konkret die Parzellengrenzen) angeglichen, indem alle Zonengrenzlinien, die innerhalb der vorgegebenen Toleranz bei einer Parzellengrenze liegen, auf diese geschoben werden. Wichtig:
- Die Konsistenz der Zonenflächen (AREA im Sinne von INTERLIS) bleibt erhalten.
- Aus Geradenstücken, die bei Kreisbogenstücken liegen, werden ebenfalls Kreisbogenstücke.
- Werden mehrer Linienstücke auf dieselbe Parzellenlinie geschoben, werden sie zu einem Linienstück zusammengefasst.