Adasys AG
Softwareentwicklung und Beratung

Adasys seit 1979

Vorgeschichte

Walter Bächi (Physiker ETH, Informatiker der 1. Stunde) und Sepp Dorfschmid (Kulturing. ETH, Geometer) lernten sich im Rahmen ihrer Tätigkeit bei der damaligen Digital AG (Rechenzentrum mit Schwerpunkt Vermessung, Bauwesen) kennen. Das erste gemeinsame System war Gemini1, ein interaktives System zur Bearbeitung von Parzellendaten.

Die Rollenverteilung war bereits damals gegeben:
Walter Bächi: der technische Kopf
Sepp Dorfschmid: der Brückenbauer zwischen fachlichen Perspektiven und Informatik.

Gründung 1979

Die ersten Jahre waren durch verschiedene Aufträge mit anspruchsvoller Informatik (teilweise im Bereich des Vermessungswesens) geprägt.

Adalin-Zeit

Mitte der 80-er Jahre wurde das geografische Informationssystem ADALIN entwickelt und anschlissend schrittweise erweitert.

Wichtige Aspekte von Adalin:

Dank dieser Eigenschaften wurde Adalin zu einem verbreiteten System in der Amtlichen Vermessung und angrenzenden Gebieten. Es ist sogar heute noch in Betrieb. Unterhalt und Weiterentwicklung liegen aber seit 2003 nicht mehr bei ADASYS.

Das Prinzip der Trennung von abstrakter Grundlage und konkreter Anwendung mittels Beschreibung in einer formalen Sprache fand dank der Erfindung von INTERLIS 1 durch Sepp Dorfschmid frühzeitig Einzug in der Geomatik der Schweiz.

Nach-Adalin-Zeit

Schwerpunktthemen

Neuzeit

Nach dem altersbedingten Rückzug von Walter Bächi befasst sich Sepp Dorfschmid vor allem mit Themen rund um INTERLIS.

Kontakt: software@adasys.ch